DATENSCHUTZ
Schnitzeljagd-Events
Allgemeines
Für Schnitzeljagden am Bodensee, Hubstraße 20, D-78267 Aach ist der Schutz personenbezogener Daten von großer Bedeutung. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich (a) aufgrund und im Rahmen gesetzlicher Befugnisse oder (b) mit Ihrer gesonderten Einwilligungserklärung. Nachfolgend informieren wir Sie über unsere gesetzlichen Befugnisse, sofern nicht ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer Einwilligungserklärung hingewiesen wird.
​​
​
Ermöglichung der Inanspruchnahme unseres Websiten-Angebots
Wenn Sie die Angebote auf unseren Webseiten abrufen, erheben und speichern wir kurzfristig folgende Nutzungsdaten, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen: Merkmale zu Ihrer Identifikation (Ihre IP-Adresse, u.U. Nutzernamen und Passworte), Angaben zu Beginn, Ende, Art und Umfang Ihrer Nutzung sowie Angaben über die Art Ihres Browsers und Betriebssystems. Dabei handelt es sich um einen beim Abruf von Webseiten im WWW notwendigen technischen Vorgang. Gleiches gilt, wenn Sie auf Inhalte aus unseren Newslettern zugreifen (sofern nicht gesetzlich anderweitig zulässig, werden unsere Newsletter nur auf Ihren Wunsch und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versendet).
​
Von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten
Bestellungen/Kaufvertrag: Wenn Sie auf unserer Website ein Produkt erwerben und personenbezogene Daten wie Name, E-Mail, Rechnungs- und Lieferanschrift, Bestelldaten übermitteln, speichern und nutzen wir diese Angaben zur Abwicklung der aufgegebenen Bestellung.
Personenbezogene Daten werden von uns zur Erfüllung vertraglicher Pflichten verarbeitet. Dies umfasst insbesondere das Anlegen und Verwalten eines Kundenkontos, Abschluss des Kaufvertrages, Durchführung des Kaufvertrages (Zusenden von Bestätigungen, Abwicklung), Retouren-Bearbeitung, Reklamations- und Garantiebearbeitung. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zu Zwecken der Verhinderung von Betrug, z.B. Zahlungsmissbrauch Identitätstäuschung, Erschleichen von Sonderkonditionen und zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
Nach vollständiger Abwicklung des Kaufvertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurden.
Kontaktformulare, E-Mail und Post
Wenn Sie uns über Kontaktformulare auf unseren Webseiten, via E-Mail oder sonstiger Post freiwillig personenbezogene Daten wie Namen, Titel, E-Mail- oder Postadresse, Telefonnummer, persönliche Nachrichten usw. übermitteln, speichern und nutzen wir diese Angaben zur Erbringung des jeweils angefragten Services (z.B. Zusendung angefragter Informationen, Beantwortung technischer oder sonstiger Fragen, Reaktion auf Ihr Webseiten-Feedback).
​
Newsletter / E-Mail-Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registriert haben, erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Information zum Unternehmen Schnitzeljagden am Bodensee. Dazu zählen Informationen rund um Produkte, Hintergrund-Stories, Gewinnspiele, Sponsoring, etc. Über das Registrierungs-Formular haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präferenzen selbst zu bestimmen. Die Anmeldung erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach Anmeldung über das Formular von uns eine E-Mail mit Link, über diesen Sie uns bestätigen, dass Sie rechtmäßiger Inhaber Ihrer E-Mail-Adresse sind und in Zukunft Newsletter von Schnitzeljagden am Bodensee erhalten möchten. Sofern Sie uns dies bereits zu einem früheren Zeitpunkt vermittelt haben bekommen Sie möglicherweise keine weitere Benachrichtigungs-E-Mail. Nach Bestätigung erhalten Sie die Newsletter Schnitzeljagden am Bodensee. Sie können diese Marketingnachrichten jederzeit schnell und einfach abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link „Abmelden“, der in jedem Newsletter enthalten ist. Inhalte, die Sie im Newsletter sehen, könnten personalisiert und auf Ihre Interessen abgestimmt sein. Die Personalisierung basiert auf den Informationen, die Sie mit uns teilen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen möchten und Ihnen kein unmittelbarer Opt-Out-Mechanismus zur Verfügung steht, wenden Sie sich bitte an uns unter ​christinaherr@schnitzeljagdenambodensee.com.
​
Verwendung personenbezogener Daten
Eine Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung ausschließlich in den engen Grenzen gesetzlicher Befugnis. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine werbliche Ansprache mittels E-Mail oder Telefon. Aufgrund und im Rahmen gesetzlicher Befugnis verarbeiten und nutzen wir folgende von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten im erforderlichen Maß (1) für Zwecke der Werbung für eigene Angebote oder (2) übermitteln diese Daten an Schnitzeljadgen am Bodensee für deren Werbung: Zugehörigkeit zu einer Personengruppe (z.B. Ihre Eigenschaft als Kunde oder Interessent), Name, Titel, akademischer Grad, Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung, Anschrift, E-Mail-Kontaktdaten (nicht jedoch Telefon-Kontaktdaten) und Geburtsjahr. Für Werbung für eigene Angebote speichern und nutzen wir neben diesen Angaben eventuell weitere, von uns rechtmäßig erhobene Daten. Soweit wir die zuvor aufgezählten Daten an mit uns verbundene Konzernunternehmen für Zwecke der Werbung durch diese übermitteln, sind diese gesetzlich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass sie die Daten von uns erhalten haben (Hinweis in den Werbematerialien o.ä.). Wir speichern in diesem Fall Informationen über die Herkunft und die Empfänger der Daten für zwei Jahre. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen.
​
Informationen über Ihr Nutzungsverhalten
Da wir unsere Angebote und unsere Werbung den Kundenbedürfnissen optimal anpassen möchten, benötigen wir Informationen über das allgemeine Kundennutzungsverhalten. Daher erstellen wir aus jenen Nutzungsdaten, welche wir zur Ermöglichung der Inanspruchnahme unseres Webseitenangebotes zulässigerweise erheben, Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen. D.h. wir ersetzen sämtliche Angaben in den Nutzungsdaten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen könnten (wie IP-Adresse, Nutzernamen, Passworte) durch ein abstraktes Merkmal. Eine Zusammenführung der Nutzungsprofile mit Daten zu Ihrer Person oder eine Nutzung für andere Zwecke erfolgt nicht. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen können Sie jederzeit widersprechen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter ​christinaherr@schnitzeljagdenambodensee.com.
Auf einigen unserer Webseiten haben wir das „tynt“ Tool eingerichtet. Wenn von solchen Webseiten Inhalte per „copy-paste“ (Kopieren und Einfügen) in E-Mails oder auf Sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) eingefügt werden, dann fügt dieses Tool einen Link auf die entsprechende Webseite hinzu und teilt uns mit, auf welche Webseite im Wege des Kopierens und Einfügens zugegriffen wurde. Diese Information wird auf rein anonymisierter Basis erhoben. Zu keinem Zeitpunkt kann Schnitzeljagden am Bodensee sehen, wer die entsprechenden Inhalte mit wem ausgetauscht hat. Nähere Informationen zu diesem Tool können Sie unter einsehen.
​
Zugriff auf den Informationsspeicher Ihrer Endgeräte (Cookie-Einsatz)
Wir setzen Cookie-Technologien ohne Ihre vorherige Einwilligung nur zur Ermöglichung der Inanspruchnahme unserer Webseitenangebote ein. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, u.a. um Besucher zu identifizieren, die unsere Webseiten wiederholt besuchen. Sie werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und dort von uns abgerufen. Bei diesen Vorgängen erheben und speichern wir ohne Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten, insbesondere verkürzen wir Ihre IP-Adresse, so dass kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist. Außerdem erheben und speichern wir lediglich Angaben über von Ihnen gewählte Optionen (z.B. Sprachversionen, Landesseiten, B2B bzw. B2C-Angebote), Produkt-ID aus Merkzettel oder Downloadcenter, Häufigkeit und Dauer des Seitenbesuchs etc. Über Ihre Browsereinstellungen können sie jederzeit einstellen, wenn Sie keine Cookies erhalten möchten oder die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Daten löschen. Wenn wir Cookies zur bedarfsorientierten Optimierung unserer Angebote und Werbung einsetzen möchten, holen wir Ihre vorherige Einwilligung ein.
​
Nutzungsbasierte Online-Werbung
Durch nutzungsbasierte Online-Werbung (sog. Remarketing/Targeting) können wir Sie bei Marketingaktivitäten anonymisiert identifizieren und einer Zielgruppe zuordnen, um auf Ihre Interessen bezogene Werbung anzeigen zu können. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite wird hierzu ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Hierdurch erfassen wir Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Webseiten (z. B. geklickte Werbebanner, Unterseiten, Surfverhalten etc.). Auf Basis dieser Daten erstellen wir ein Nutzungsprofil unter einem Pseudonym. Dieses Nutzungsprofil erlaubt keinen Rückschluss auf Ihre Person und Identität.
Je nach Ihren Interessen wird bei Ihren Besuchen auf Webseiten anderer Anbieter eine gezielte Platzierung von für Sie interessanter Werbung ermöglicht. Sie können Ihre Einwilligung hierzu natürlich jederzeit in Ihren Browsereinstellungen durch Deaktivierung von Cookies mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
​
Externe Dienstleister
Bei der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unterstützen uns teilweise ausgewählte Dienstleister, die gemäß ihrem Auftrag uns gegenüber streng weisungsgebunden handeln und die wir vor Aufnahme ihrer Dienstleistungstätigkeit und sodann regelmäßig kontrollieren.
​
Datenlöschung
Soweit in diesen Hinweisen zum Datenschutz nichts anderes bestimmt ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten spätestens drei Monate nach Wegfall des Zwecks der Speicherung, soweit wir gesetzlich nicht zu einer weitergehenden Speicherung verpflichtet sind.
​
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
​
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Die von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an christinaherr@schnitzeljagdenambodensee.de.
Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse christinastaerk@schnitzeljagdenambodensee.de oder unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
​
Ihre Rechte und Ansprechpartner
Außer den vorgenannten Rechten können Sie jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten sowie Berichtigung bzw. Löschung falscher Daten verlangen. Ihre Widersprüche, Fragen, Auskunfts- oder Löschungsbegehren, Beschwerden u. Ä. richten Sie bitte an:
​
Schnitzeljagden am Bodensee
Heiko Stärk
Hubstraße 20
78267 Aach​
Sie haben zusätzlich das Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Baden-Württemberg
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Königstraße 7a
70173 Stuttgart
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
​
​
Weinbestellungen und "Do it yourself"-Schnitzeljagd-Boxen
1.Hinweise zum Datenschutz
Wir sind verantwortlich für Ihre Daten!
Als Kunde von Schnitzeljagden am Bodensee erwarten Sie nicht nur von unseren Events und Weinen, sondern auch bei der Abwicklung Ihrer Bestellung und bei der Verwendung Ihrer Daten ein hohes Maß an Qualität und Professionalität.
In der heutigen Zeit lässt es sich nicht mehr vermeiden, dass wir dabei auch auf technische Hilfsmittel zurückgreifen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten stehen für uns dabei an erster Stelle. Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Personenbezogene Daten werden von uns und unseren beauftragten Dienstleistern nur erhoben, verarbeitet und genutzt, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Wir, das ist das Einzelunternehmen Schnitzeljagden am Bodensee, Hubstraße 20, 78267 Aach (E-Mail: weinerlebnis@schnitzeljagdenambodensee.de) und unsere Dienstleister, die Ihre Daten in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten (im Folgenden: „wir“).
Zu unseren Dienstleistern gehören namentlich IT-Dienstleister, Logistiker, Datei- und Internethoster, Datenerfasser, Kundenservices, Druckereien, Lettershops, Auskunfteien, Zahlungs- und Webanalysedienstleister sowie Remarketing-Anbieter. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den konkreten Auftrag zu verarbeiten.
2. Das Wichtigste zuerst!
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Internetseite werden von Schnitzeljagden am Bodensee grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt, vor allem nicht für fremde Werbezwecke. Lediglich unsere beauftragten Dienstleister, die uns z. B. beim Druck, bei der Kuvertierung und beim Versand unterstützen, können Daten erhalten, um die von uns beauftragte Leistung zu erbringen.
3. Wie sicher sind Ihre Daten?
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen und bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.
Hierzu gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden mindestens mit der SSL-Technologie (Secure Socket Layers SSL, RSA 1024 Bit, RC4 -256 Bit) verschlüsselt und erst dann zu unseren Servern übermittelt.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
4. Unser Datenschutzbeauftragter
Für alle Fragen im Zusammenhang mit der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:
Herr Heiko Stärk, Hubstraße 20, 78267 Aach, E-Mail: weinerlebnis@schnitzeljagdenambodensee.de.
5. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierzu gehören z. B.:
-
Registrierungsdaten: Kennung (E-Mail-Adresse), Passwort, Name, Geburtsdatum
-
Adressdaten: Name, postalische Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse
-
Telekommunikationsdaten: Festnetz- und Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse
-
Kaufdaten: angefragte bzw. bestellte Leistung, Menge, Preis, Zahlungsmethode
-
Finanzdaten: Bankkontendaten, Paypal-Transaktionsdaten
-
Trackingdaten: Daten, die Auskunft über das Nutzungsverhalten bei der Interaktion mit Internetdiensten geben
6. Was sind Pflichtangaben?
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben oder Pflichtfelder bezeichnet oder mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss, die gewünschte Leistung oder den angegebenen Zweck erforderlich. Eine Bereitstellung liegt in Ihrem Ermessen. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht erfüllt bzw. die gewünschte Leistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann. In diesen Fällen ist eine Fortsetzung des jeweiligen Vorgangs ohne die Pflichtangaben nicht möglich.
7. Wofür werden Ihre Angaben verarbeitet?
7.1. Antworten auf Ihre Kontaktanfragen
Wir verarbeiten Ihre Adress- und Kontaktdaten zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 1b, f DSGVO).
Die Angaben aus Ihrer Kontaktanfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für weitere sechs Monate für den Fall weiterer Nachfragen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO), soweit sie nicht wegen weiterer Zwecke oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger zu speichern sind.
7.2. Ihr Kundenkonto online bei Schnitzeljagden am Bodensee
Ihre Registrierungsdaten für das Kundenkonto „Mein Weinerlebnis“ verarbeiten wir zur Einrichtung und Verwaltung Ihres persönlichen Online-Kundenkontos, in dem Sie Ihre Adress- und Kommunikationsdaten verwalten und Ihre bisherigen Bestelldaten einsehen können (Art. 6 Abs. 1b DSGVO), außerdem zur Verwaltung Ihrer Kommentare (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Der Zugang zum Kundenkonto ist nur nach Eingabe des persönlichen Passwortes möglich. Bitte behandeln Sie Ihre Zugangsinformationen vertraulich.
Selbstverständlich können Sie Ihre Registrierung jederzeit wieder löschen. Bitte wenden Sie sich hierzu an weinerlebnis@schnitzeljagdenambodensee.de. Wir löschen dann Ihre Registrierung und den Online-Zugang zu Ihren Daten.
Ihre Daten speichern wir, bis Sie Ihr Online-Konto wieder aufheben, sofern wir nicht aus anderen Gründen zur weiteren Speicherung verpflichtet sind.
7.3. Ihre Einkäufe
Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, zunächst für die Abwicklung und Abrechnung Ihres Einkaufs (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
7.4. Bonitätsprüfung
Zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses können wir im Fall der Übernahme eines Zahlungsausfallrisikos oder mit Ihrer Einwilligung unter Übermittlung Ihrer Adressdaten bei einer hierfür geeigneten Firma, Bonitätsdaten (u. a. auch aus der Anschrift ermittelte Wahrscheinlichkeitswerte) abrufen und verarbeiten (Art. 6 Abs. 1f bzw. a DSGVO). Die Informationen gemäß Art. 14 DSGVO zu der bei der für diese Prüfung bei der Firma stattfindenden Datenverarbeitung, senden wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Personenbezogene Daten über fällige, unbezahlte und unbestrittene bzw. gerichtlich festgestellte Forderungen übermitteln wir vier Wochen nach Zugang der ersten von insgesamt zwei schriftlichen Mahnungen an die Auskunftei, die diese Daten bei berechtigtem Interesse auch anderen Unternehmen zur Bonitätsprüfung zur Verfügung stellt (Art. 6 Abs. 1f DSGVO, § 31 Abs. 2 BDSG).
Abgefragte Bonitätsdaten speichern wir regelmäßig für 12 Monate zur Vermeidung erneuter Anfragen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO).
7.5. Ihre Teilnahme bei Trusted Shops
Im Anschluss einer Bestellung in unserem Online-Shop werden personenbezogene Daten an die Trusted Shops GmbH übertragen. Dies geschieht, wenn sich der Kunde für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheidet, sowie zur Prüfung, ob der Kunde sich bereits in der Vergangenheit bei uns oder in einem anderen Trusted Shops zertifizierten Online-Shop für die Nutzung von Trusted Shops Produkten registriert hat. Die Prüfung erfolgt anhand eines für die Trusted Shops GmbH nicht zu entschlüsselnden neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse. Nach der Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht. Sofern der Kunde bereits für die Nutzung von Trusted Shops Produkten registriert ist, werden automatisch Bestelldaten an die Trusted Shops GmbH übertragen. Es wird automatisch der kostenlose Käuferschutz abgeschlossen und der Kunde erhält im Anschluss an die Bestellung eine Bestätigung über die Absicherung sowie später eine Bewertungseinladung. Es gilt die zwischen dem Kunden und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Kann der Hash-Wert der E-Mail-Adresse nicht entschlüsselt werden (weil Trusted Shops die echte E-Mail-Adresse nicht vorliegt), so wird er verworfen und dem Kunden wird nach dem Check-Out im Shop die sogenannte Trustcard angezeigt, über die er den Käuferschutz abschließen kann. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der in der Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Die Übermittlung ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO berechtigten Interessen an der Erbringung der transaktionellen Bewertungsleistungen erforderlich.
Soweit sich der Kunde im Anschluss an die Bestellung für den Trusted Shops Käuferschutz anmeldet, werden der Name unseres Online-Shops, das Bestelldatum, die Bestellnummer, eine ggf. bestehende Kundennummer, die Bestellsumme, die Währung, ggf. das erwartete Lieferdatum, die Zahlungsart und die E-Mail-Adresse an Trusted Shops die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, als Dienstanbieter übermittelt (Art. 6 Abs. b und f DSGVO).
Die Daten werden von Trusted Shops dazu verwendet, dem Kunden die Absicherung seiner Bestellung mit dem Käuferschutz oder mit der Garantie bieten zu können und die Nutzung des Trusted Shops Systems zu ermöglichen.
7.6. Ihre Kommentare und Bewertungen
Wir verarbeiten Ihre Angaben in Kommentaren und Bewertungen zur Veröffentlichung Ihrer Beiträge (Art. 6 Abs. 1b DSGVO). Ihre Beiträge werden nach Ihren Wünschen veröffentlicht oder nur für Ihre eigene Information gespeichert. Die Bezeichnung, unter der ein Beitrag veröffentlicht wird, ist bei Erstellung Ihres Beitrags ersichtlich.
Ihre Angaben aus Ihren Bewertungen und Kommentierungen speichern wir, solange die fraglichen Artikel und Themen auf unserer Webseite veröffentlicht sind.
Sie können Ihre Bewertungen und Kommentare jederzeit in Ihrem Online-Kundenkonto ändern oder löschen.
7.7. Unsere Werbung
(i) Postwerbung, Gutscheine und Kundenanalysen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus Kontaktanfragen und Einkäufen, aus Antragsformular, Empfehlung und Veranstaltungen auch für die Zusendung unserer aktuellen Weinerlebnis-Informationen* per Post oder E-Mail.
*Mit unseren aktuellen Weinerlebnis-Informationen informieren wir Sie über Angebote und Veranstaltungen rund um den Wein und außerdem über attraktive Weinempfehlungen, Hintergrundinformationen zu Winzer und Wein und Rezeptideen.
Unsere pseudonymen Kundenanalysen dienen der Ermittlung möglichst für Sie passender Angebote und Informationen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO).
Unsere berechtigten Interessen liegen dabei in der Neukundengewinnung und der Kundenbindung durch möglichst interessante und attraktive Angebote.
(ii) E-Mail-Newsletter, E-Mail -Tracking und Analyse Ihres Kundenprofils mit Ihrer Einwilligung:
Mit Ihrer Einwilligung (§ 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, Art. 6 Abs. 1a DSGVO) übersenden wir Ihnen unseren Newsletter per E-Mail und analysieren unter Verwendung von Tracking-Informationen Ihre personenbezogenen Daten und Ihr E-Mail-Lese- und Nutzungsverhalten in einem Kundenprofil, um Ihnen auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnittene aktuelle Weinerlebnis-Informationen* in diesem Newsletter zusenden zu können. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa indem Sie den Abmelde-Link in unseren E-Mails anklicken.
Zur Einholung Ihrer Einwilligung in unseren E-Mail-Newsletter verwenden wir online das sog. Double-Opt-in-Verfahren, um zu vermeiden, dass unser Newsletter an E-Mail-Adressen von Personen versandt wird, die ihn nicht angefordert haben. Wir senden Ihnen dazu eine Bestätigungsanfrage per E-Mail zu und beginnen mit dem Versand unseres Newsletters erst nach Ihrer Bestätigung. Dabei wird jeweils auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken protokolliert (Art. 7 Abs. 1, Art. 5 Abs. 2, Art. 6 Abs. 1c DSGVO).
7.8. Zweckänderung
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie über eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
7.9. Speicherfristen
Die für Ihre Bestellung, Ihren Einkauf, Ihre Gutscheineinlösung oder sonstige vertragsbezogene Anfrage relevanten Daten, Ihre im Kartenantrag mitgeteilten und beim Karteneinsatz erhobenen Daten sowie die zugehörigen Dokumente und unsere weitere Kommunikation dazu (z. B. Handelsbriefe, Abrechnungen) speichern wir gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach Abschluss bzw. Beendigung des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften für sechs Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB, Art. 6 Abs. 1c DSGVO) bzw. zehn Jahre (§ 147 Abs. 3 AO, Art. 6 Abs. 1c DSGVO).
Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten speichern wir, solange der Werbezweck fortbesteht bzw. bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht.
Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.
8. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Auch wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht z.B. an schnitzeljag oder per Post an unsere oben genannte Anschrift. Vom E-Mail-Newsletter können Sie sich besonders einfach durch den Abmeldelink im Newsletter abmelden. Ihre Daten werden dann nicht mehr für entsprechende Zwecke der Werbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt.
Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung sind wir datenschutzrechtlich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden (Art.21 Abs. 3, Art.17 Abs. 3b, Art. 6 Abs. 1c, f DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruchs bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
9. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten (Art. 15 DSGVO).
Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten unter den genannten Kommunikationsadressen. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).
10. Änderungen
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit für die Zukunft zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Stand: 18. Oktober 2022
Die DSGVO ist abrufbar unter https://dsgvo-gesetz.de/.